monde_der_planeten
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
monde_der_planeten [2024/05/10 12:55] – [Helligkeit] quern | monde_der_planeten [2025/01/06 00:24] (aktuell) – hcgreier | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==== Jupiter I ==== | ==== Jupiter I ==== | ||
- | Diese Theorie setzt voraus, dass die Mondbahnen kreisförmig sind und mit dem Jupiteräquator zusammenfallen. Die Epoche ist 1900 Januar 0.5 und das Äquinoktium ist $J1900.0$. | + | Diese Theorie setzt voraus, dass die Mondbahnen kreisförmig sind und mit dem Jupiteräquator zusammenfallen. Die Epoche ist 1900 Januar 0.5 und das Äquinoktium ist $J1900.0$. Die Umlaufszeiten sind [[: |
$$\color{# | $$\color{# | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
==== Jupiter II ==== | ==== Jupiter II ==== | ||
- | Es gilt wieder für die mittlere tägliche Bewegung die synodische Umlaufszeit. Die Längen | + | Es gilt wieder für die mittlere tägliche Bewegung die synodische Umlaufszeit. Die Längen $l_k$ der Jupitermonde Io (1), Europa (2), Ganymed (3) und Kallisto (4) sind dann: |
$$\color{# | $$\color{# | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
$$H = 87\overset{\circ}{.}45 + 21\overset{\circ}{.}569231 \cdot (d - \tau)\tag{4}$$ | $$H = 87\overset{\circ}{.}45 + 21\overset{\circ}{.}569231 \cdot (d - \tau)\tag{4}$$ | ||
- | Zu $l_k$ werden dann die Korrekturen G und H hinzuaddiert. Die Radiusvektoren $r_k$ und die korrigierten Längen $l_k'$ der einzelnen Satelliten sind: | + | Zu $l_k$ werden dann die Korrekturen |
{{tablelayout? | {{tablelayout? | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
==== Saturn I ==== | ==== Saturn I ==== | ||
- | Es wird ein Zusammenfallen aller kreisförmigen Mondbahnen (bis auf Japetus) mit dem Saturnäquator postuliert. Die Epoche ist 1980 Januar 0.5 und das Äquinoktium ist $J1980.0$. | + | Es wird ein Zusammenfallen aller kreisförmigen Mondbahnen (bis auf Japetus) mit dem Saturnäquator postuliert. Die Epoche ist 1980 Januar 0.5 und das Äquinoktium ist $J1980.0$. Die Umlaufszeiten sind [[: |
$$\color{# | $$\color{# | ||
Zeile 99: | Zeile 99: | ||
==== Saturn II ==== | ==== Saturn II ==== | ||
- | Es gilt allein in diesem Abschnitt für die mittlere tägliche Bewegung die **siderische** Umlaufszeit. Zuerst braucht man die mittleren Anomalien und die Radien von Titan und Japetus. | + | Es gilt allein in diesem Abschnitt für die mittlere tägliche Bewegung die [[: |
$$\color{# | $$\color{# | ||
Zeile 258: | Zeile 258: | ||
</ | </ | ||
+ | ===== weiterführende Literatur ===== | ||
+ | |||
+ | J.H. Lieske: Theory of Motion of Jupiter' | ||
+ | |||
+ | J.H. Lieske: Galilean satellite ephemerides E5, A & A SS, 129 (1998), 205 - 217 | ||
+ | |||
+ | V. Lainey, L. Duriez, A. Vienne: Synthetic representation of the Galilean satellites orbital motions from L1 ephemerides, | ||
+ | |||
+ | G. Dourneau: Orbital elements of the eight major satellites of Saturn determined from a fit of their theories of motion to observations from 1886 to 1985, A & A, 267 (1992), 292 - 299 | ||
+ | |||
+ | D. Harper, D.B. Taylor: Orbits of the major satellites of Saturn, A & A, 268 (1993), 326 - 349 | ||
+ | |||
+ | D. Harper, D.B. Taylor: Analysis of ground - based observations of the satellites of Saturn 1874 - 1988, A & A, 284 (1994), 619 - 628 | ||
+ | |||
+ | A. Vienne, L. Duriez: TASS 1.6: Ephemerides of the major Saturnian satellites, A & A, 297 (1995), 588 - 605 | ||
+ | |||
+ | R.A. Jacobson: The Orbits of the Main Saturnian Satellites, the Saturnian System Gravity Field, and the Orientation of Saturns Pole, AJ 164 (2022), 199 - 217 | ||
+ | |||
+ | R.A. Jacobson: The Orbits of the Uranian Satellites and Rings, the Gravity Field of the Uranian System, and the Orientation of the Pole of Uranus, AJ 148 (2014), 76 - 88 | ||
+ | |||
+ | J. Laskar, R.A. Jacobson: An analytical Ephemeris of the Uranian Satellites, A & A, 188 (1987), 212 - 244 | ||
+ | |||
+ | A.W. Harris: Physical Properties of Neptun and Triton inferred from the Orbit of Triton, NASA CP-2330, 357 - 373, 1984 | ||
+ | |||
+ | J.A. Jacobson: The orbits of the satellites of Neptune, A & A, 231, 241 - 250, 1990 | ||
+ | |||
+ | J.A. Jacobson: The Orbits of the Neptunian Satellites and the Orientation of the Pole of Neptune, AJ 137 (May 2009), 4322 - 4329 | ||
+ | |||
+ | D.J. Tholen: The Orbit of Plutos Satellite, ApJ, 90 (1985), 11, 2353 - 2359 | ||
+ | |||
+ | N.V. Emel' | ||
+ | 759 - 765 | ||
+ | |||
+ | N.V. Emel' | ||
+ | |||
+ | Zu den weiteren [[: |
monde_der_planeten.1715338541.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/20 01:34 (Externe Bearbeitung)