Die Tabelle gibt eine Übersicht über alle Javascript Programme, die im Laufe der Zeit entstanden sind, um die physikalischen Vorgänge am Himmel besser darstellen zu können. Ein Teil der Apps entstand, um Usern in den Astronomie-Foren eine Hilfestellung zu bieten. Ein weiterer Teil wurde geschrieben, um die Algorithmen in der Literatur zu überprüfen bzw. miteinander zu vergleichen.
Link zur App | Beschreibung |
---|---|
Sternzeitrechner 1 | Berechnet die mittlere und wahre Sternzeit in Greenwich sowie für einen eigestellten Beobachtungsort. Die Zeiten werden auf Analoguhren dargestellt. Eine kleine Ortsdatenbank mit 290 Orten steht zur Verfügung. Eine Echtzeitberechnung ist möglich. |
Sternzeitrechner 2 | Variante des Sternzeitrechners 1 mit großer, digitaler Ausgabe der Ortssternzeit. Eine Echtzeitberechnung ist möglich. |
Planetenpositionen + Pluto | Vergleich der Planetentheorien VSOP87D bzw. DE200. Die berechneten Daten für die großen Planeten können verglichen werden. Weiters wird auch die Position von Pluto mit zwei unterschiedlichen Algorithmen ermittelt. |
Geoid-Distanz | Berechnung des Abstandes zweier Punkte auf der Erdoberfläche, wobei das WGS84-Ellipsoid zugrunde gelegt wird. |
Die Zeitgleichung | Interaktive Darstellung der Zeitgleichung über ein bestimmtes Jahr. Ein Zeitraum von $-2000$ bis $+5000$ ist einstellbar. |
Planetensucher | Sichtbarkeit der großen Planeten über dem Horizont im Verlauf eines Jahres. Datum, Uhrzeit und Beobachtungsort sind konfigurierbar. Nebenbei werden auch die Mondphasen berechnet. |
Bahnelemente vs VSOP87 | Die Berechnung der Planetenpositionen mittels Bahnelementen (P. Schlyter, J. Meeus) werden mit der gekürzten VSOP87 bzw. der vollen VSOP87 bezüglich ihrer Genauigkeit verglichen. |
Sonnenwanderer | Kleine astronomische Spielerei, bei der ein Wanderer von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang immer in Richtung Sonne wandert. Die Bahn, die der Wanderer beschreibt, wird als Graph ausgegeben und deren Abmessungen berechnet. |
Zenitwinkel Mond | Berechnet die Neigung des beleuchteten Anteils des Mondes. Zur Auffindung extrem flacher liegender Mondsicheln („Mondboote“) geeignet. Diverse Kriterien sind konfigurierbar. |
Auf-/Untergang | Berechnet die Auf- und Untergangszeiten für Sonne und Mond für einen beliebigen Beobachtungsort. Die Dämmerungszeiten werden ebenfalls angegeben. Eine kleine Ortsdatenbank mit ca. 290 Orten steht zur Verfügung. Ein Ausdruck ist möglich. |
Monatskalender | Gibt eine monatliche Übersicht von Sonnen- und Mondauf- und Untergängen, Dämmerungszeiten sowie den Beginn der Mondphasen. Der tägliche Verlauf ist konfigurierbar nach Art des Events bzw. chronologisch. Eine kleine Ortsdatenbank mit ca. 290 Orten steht zur Verfügung. Ein Ausdruck ist möglich. |
Ephemeriden | Berechnet für einen eingestellten Zeitpunkt wichtige (ortsunabhängige) astronomische Daten wie den Julianischen Tag $JD$, $\Delta T$, Sternzeit, Ekliptikschiefe, Nutationswerte, Äquinoktien und Solstitien. Die geozentrischen Koordinaten für Sonne und Mond sowie die Mondphasen werden ebenfalls berechnet, weiters auch die physischen Daten für Sonne und Mond. |
Mond-Algorithmen | Vergleich verschiedener schneller Mond-Algorithmen (J. Meeus, O. Montenbruck/T. Pfleger, P. Schlyter, A. Vitagliano/SOLEX) bezüglich ihrer Genauigkeit. |
Vollmond im Perigäum | Ermittelt die Perigäumszeiten (Erdnähe) des Mondes in zeitlicher Nähe zum Vollmond. Besonders nahe stehende Vollmonde werden manchmal als „Supermonde“ bezeichnet, da sie besonders groß und hell erscheinen. |
LunaFree | Für den angegebenen Monat, sowie den Beobachtungsort werden Sonnen-, Mond- und Dämmerungsdaten berechnet und grafisch ausgegeben. Damit kann der „mondlose“ Zeitraum für Deep Sky Beobachtungen für jeden Monat visuell dargestellt werden. Ein Ausdruck als PDF wird bereitgestellt und die eigenen Einstellungen können als Cookies gespeichert werden. |
Latex Overset | Hilfsprogramm für Latex (nicht für die Ephemeridenrechnung) um bei sexagesimalen Zahlenformaten von Grad, Stunden und deren Zeitbruchteile vom Zahlenende über das Komma zu verschieben. |
Die Lösung der Keplergleichung hatte ursprünglich eine separate Seite erhalten, mittlerweile wurde sie jedoch in die EphemPedia integriert. Siehe → Lösung der Keplergleichung.