e_hoch_i_pi

Willkommen!

Schön, dass Sie hierher gefunden haben.

Nachstehend finden Sie meine momentanen Projekte.


I Mathe - Online Nachhilfe

Nachhilfe goes online! Meine Seite für Online-Nachhilfe in Mathematik & Physik. Ohne Mathematik ist unser heutiges Leben nicht denkbar. Um ein Auto oder Handy zu bauen, oder um ein Computerspiel zu programmieren braucht man Mathematik. Nicht jeder wird in seinem späteren Beruf einmal komplizierte Mathematik brauchen, aber selbst im Alltag begegnet einem die Mathematik andauernd. Und wer Mathe kann, ist klar im Vorteil!

  • + Leistbare Nachhilfe
  • + Online-Stunden zu 50 oder 75 Minuten
  • + Computereinatz (Geoebra, Mathematica)
  • + Alle Beispiele & Lösungen als PDF
  • + Zahlung via PayPal möglich

EphemPedia

EphemPedia ist ein [∋∈] Projekt zur Ephemeridenrechnung, also an Anhänger der rechnenden Astronomie gerichtet. In der EphemPedia gibt es Informationen für alle, die an den Grundbegriffen der Astronomie interessiert sind. Basiswissen für Astronomie-Einsteiger, Beispiele und Berechnungen, anschauliche Skizzen und immer wieder was zum Nachblättern für den interessierten Sternenfreund.
Wer gerne nächtens den gestirnten Himmel beobachtet, hat sich wahrscheinlich schon einmal gefragt, wie dieses kosmische Uhrwerk funktioniert. Schritt für Schritt erkundet, wie man mit dem Taschenrechner oder dem PC die Bewegungen der Gestirne berechnen kann.

Astronomie Apps

Dies ist eine Unterrubrik des EphemPedia-Projekts. Hier wurden verschiedene Astronomische Sachverhalte in JavaScript programmiert und online bereit gestellt. Die Erklärungen zu den Einstellungen und Berechnungen findet man unter der jeweiligen App oder in der EphemPedia. Unter anderem stehen folgende Apps zu Verfügung:

  • + Planetensucher
  • + Sternzeitrechner
  • + Monatskalender mit Auf- und Untergängen
  • + LunaFree - Mondlose Nächte für Deep-Sky Enthusiasten
  • + Planetenpositionen u.v.m....
Österreichische Wachkoma Gesellschaft

Österreichische Wachkoma Gesellschaft

Wachkoma ist ein Thema, das in unserer schnelllebigen Gesellschaft leider viel zu wenig beachtet wird. Der Verein "Initiative für Menschen im Wachkoma" wurde im Jänner 2002 gegründet, mit dem Ziel, die Betreuungs- und Versorgungssituation für Menschen im Wachkoma zu verbessern. Mittlerweile ist der Verein zur Österreichischen Wachkoma Gesellschaft gewachsen.
Dabei geht es vor allem um das Anliegen, die Öffentlichkeit über die Situation von Menschen im Wachkoma und deren soziales Umfeld zu informieren und darauf aufmerksam zu machen, dass sie keine "hoffnungslosen Fälle" sind, sondern Menschen mit Ressourcen und Potentialen zur Wahrnehmung ihrer selbst und ihrer nächsten Umgebung.
Ich betreue schon seit vielen Jahren die Webseite des Vereins als Webmaster.